Moderator Ingo Rotter

Ingo Rotter Oberkrainer Award 2017

Ingo Rotter Radio U1


Ensemble Franc Mihelic

Ensemble Franc Mihelic bei der Oberkrainer Gala 2017

Bereits seit 47 Jahren gibt es das Ensemble Franc Mihelic, weit über alle Grenzen hinaus bekannt. Schon als kleiner Knirps spielte Franc Mihelic auf seiner Harmonika - ohne Noten, und wurde schon bald zum besten Zieharmonikaspieler der Welt. Im Jahre 1970 hat man sich dann zu einer Gruppe zusammengetan und gründete das Ensemble Franc Mihelic. Franc der Leiter der Gruppe, Bernarda, Milan, Silvo und Franc Lovsin.
Bald schon wurden Franc und Bernarda auch Privat ein Paar und ihre Liebe wurde durch die Geburt ihrer Kinder Natascha und Tadey gekrönt. Doch auch musikalisch ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten und dem Ensemble Franc Mihelic gelang der große Durchbruch. Schnell bekannt durch Rundfunk und Fernsehn in Slowenien und im benachbarten Ausland wurde die Gruppe neben dem großen Slavko Avsenik zu den Königen der Volksmusik ernannt. Francs Eigenkompositionen, seine gefühlvollen Lieder und sein Spiel auf abwechselnd 7 Harmonikas lassen auch heute immer wieder viele Zuhörer-Herzen schneller schlagen.
Bernardas Bruder und Gesangspartner Franc Lovsin musste sich 2004 von der Gruppe aus gesundheitlichen Gründen verabschieden, wurde aber von Ivan Hudnik, einem hervorragenden Sänger ersetzt. Am 5. November 2011 wurde das Ensemble Franc Mihelic bei einer Jubiläumsgala "40 Jahre Franc Mihelic" in Ribnica vom slowenischen Rundfunk und Fernsehn und andern Persönlichkeiten für seine Leistungen geehrt.
www.franc-mihelic.com

Hammerstoak

Hammerstoak beim Oberkrainer Award

Die fünf Musiker aus Bruck an der Mur und Leoben stehen für beste musikalische Unterhaltung von Oberkrainermusik bis hin zu Schlager, Rock und Hit. Michael Kohlhofer, Gernot Vallant, Thomas Hammer, Martin Saurer und Alexander Krobath werden dabei von Original Oberkrainer, Alpenoberkrainer, Paldauer, Smokie, Nik P., Bryan Adams, Bon Jovi oder CCR inspiriert und spielen Musik für jung und alt.
www.facebook.com/Hammerstoak

Christian Strommer & seine Top 4

Christian Strommer und seine Top 4 beim Oberkrainer Award

Christian Strommer und seine Top 4 sind in der Musikbranche schon jahrelang tätig und haben im In- und Ausland eine Vielzahl von Live-Auftritten erfolgreich absolviert. Die Musiker bringen die optimale Bühnenerfahrung und Kompetenz für eine gelungene Veranstaltung mit. Neben dem langjährigen Profimusiker und Trompeter Christian Strommer besteht die Gruppe aus den routinierten Musikern Karl Reisenhofer, Andreas Mikula, Ronald Lannegger und Peter Amreich.
Die sympathische Gruppe verstehen es immer wieder, sich an Stimmungen anzupassen und sein Publikum zu begeistern. Für jedes Event hat die Band das richtige Programm im Gepäck - 100% live garantieren die Unterhaltungsprofis aus der Steiermark beste Stimmung.
www.dietop4.at

Sekstakord

Sekstakord beim Oberkrainer Award

Die siebenköpfige Band hat zur Oberkrainer Musik eine respektvolle Haltung. Diese Haltung ergibt sich aus ihren Familien, in denen das schöne slowenische Lied immer geschätzt und gepflegt wurde. Zu Hause und im Ausland sammeln sie laufend Erfahrungen und vergrößern ihr Repertoire um diese Art der Volksmusik. Ihre Heimat liegt zwischen der steirischen Grenze zu Slowenien Socka Šentjurja und Radeče im Süden.
Das Sekstakord-Repertoire bietet den Zuhörern eigene Kompositionen mit bis zu fünf Gesangs-Stimmen, Musik der Gruppen Ensembles Štajerskih 7, Alpine Quintett Ensemble Lojze Slak, Slavko Avsenik und vieler anderer. 2014 und 2015 wurden sie als bestes Quintett beim Festival Števerjanu ausgezeichnet.
www.sekstakord.si

Veseli Svatje

Veseli Svatje - Oberkrainer Gala 2017

Im Jahr 2005 gründete der jetzige Akkordeonist und Bandleader Blaž Šenk die Gruppe “Veseli svatje“ und steckte sich von Anfang an hohe Ziele. Die fünf Jungen und das sympathisches Mädchen Anita haben nur ein Ziel - ihr Publikum mit Qualitäts-Musik und voller Energie auf der Bühne zu erfreuen. Die Gruppe nennt sich nach dem ersten Titel von Slavko Avsenik - der temperamentvollen und fröhlichen Polka, die die Mitglieder des Quintetts am besten beschreibt.
Der typische “Veseli svatje“-Stil wurde von Beginn an durch die Kompositionen von Matjaž Vlašič geprägt, der auch den Eurovisionssong schrieb. Im Jahr 2008 kam das erste Album “Lunca, zakaj se svet mi gunca? “ auf den Markt und damit auch die große USA- und Kanada-Tour zusammen mit Radio Slovenija zustande. Die Gruppe ist schon in allen wichtigen slowenischen TV-Shows und Veranstaltungen mit Oberkrainer-Musik, wie “Alpski večer“ oder dem Oberkrainerfest aufgetreten.
www.veseli-svatje.si

Die Lungauer

Die Lungauer - Oberkrainer Gala 2017

Die fünf jungen Burschen aus dem Salzburger Land rocken gemeinsam durch die Alpen. Vielseitigkeit wird dabei groß geschrieben. Neben der klassischer Oberkrainermusik gibt es auch viele Eigenkompositionen im typischen “Lungauer“ Sound. Ausgezeichnet mit einem Prädikat in Gold beim internationalen Oberkrainerwettbewerb in Graska Gora (SLO), fetzig-jugendliche Volxmusi, prämiert mit dem Gewinn beim Alpen Grandprix in Meran in Gemeinschaftsproduktion mit den Oberkrainer Polkamädels.
Und natürlich Party bis zum Umfallen mit Pop, Rock, Disco, Schlager und Evergreens! Let´s rock ...
Mit “Vocal Kryner” a capella Musik verzaubern sie die Ohren ihrer Fans und seit der „Großen Chance“ werden sie auch “Die OHRale Befriedigung“ genannt. Neben Auftritten in Kroatien, Spanien, England, Ungarn, der Schweiz, Deutschland, Italien, Slowenien, Malaysia und Singapur durfte sie auch schon beim berühmten Musikantenstadl aufspielen.
www.die-lungauer.at

Oberkrainer Fan Quintett

Oberkrainer-Fan Quintett mit Gitti, Heidi und Peter - Oberkrainer Award 2017

Wie der Name schon verrät, hat sich das Oberkrainer-Fan Quintett zum Ziel gesetzt, die originale Oberkrainermusik zu pflegen und den Sound der original Oberkrainer wieder vermehrt auf die Bühne zu bringen. Die Gruppe spielt ausschließlich Oberkrainermusik, in erster Linie von Slavko Avsenik, natürlich in Originaltonarten und in originaler Instrumental- und Gesangsbesetzung (Terzett-Avsenik). Wer für Veranstaltungen, Konzerte oder Frühschoppen eine "ehrliche" Oberkrainermusik sucht, ist beim Oberkrainer-Fan Quintett genau an der richtigen Adresse.
www.oberkrainer-fan-quintett.at

Slovenski Zvoki

Slovenski Zvoki - Oberkrainer Award 2017

Das Ensemble Slovenski Zvoki ist ein Folk- und Volksmusik-Ensemble für slowenische Klänge aus Rogaska Slatina. Die Mitglieder der Gruppe kommen aus ganz Slowenien und feiern seit 2001 zahlreiche Erfolge bei Festivals, Konzerten und Feiern. Ihr Markenzeichen ist der Slowenische Sound, gepaart mit Lebensfreude und Humor.
www.slovenskizvoki.com

Ognjeni Muzikanti

Ognjeni Muzikanti Oberkrainer Award 2016

”Die feurige Musikanten” nennen sich die jungen slowenischen Musiker, die die Musik von Slavko Avsenik pflegen und zu den Top-Gruppen der Oberkrainer Musik zählen. Alle spielen mehrere Instrumente und waren 2015 Sieger beim SLO TV-Festival mit der besten Polka. Als beste Oberkrainer Gruppe wurden sie in Steverjan (Italien) ausgezeichnet.

Ansambel Amadeus

Ansambel Amadeus Oberkrainer Award 2016

Das Ensemble aus fünf Burschen kann trotz noch kurzer musikalischer Laufbahn schon beachtliche Erfolge vorweisen. Gründer der Band war Trompeter und Schlagzeuger
Danilo Dominik, der mittels Inserat die weitern Mitglieder fand. Schon im ersten Bestandsjahr war es unter den Finalisten des Ptuj Festival. Das Ensemble sammelt fleißig Songs für sein erstes Album.
www.facebook.com/Ansambel-Amadeus

Waidhofner Buam

Die Waidhofner Buam mit Gerti und Heidi beim Oberkrainer Award

Die Waidhofner haben ein gemeinsames Hobby, die Oberkrainer-Musik. Als große Fans von Slavko Avsenik und seinen Orig. Oberkrainern sind sie bemüht, ihrem Publikum diese Musik so original wie möglich zu präsentieren. Zum Gelingen tragen auch die Sängerinnen Gerti und Heidi bei. Die Begeisterung der Zuhörer und das Echo der Fans bei ihren Auftritten bestätigen ihnen, dass die Oberkrainer-Musik nach wie vor lebt und auch beim jungen Publikum Gefallen findet.
Ihr Ziel ist es, diese Musik wach zu halten und den Oberkrainer-Fans viel Vergnügen und Freude zu bereiten. Die Waidhofner Buam teilen sich mit den “Lechner Buam“ das Priveleg, das “längstdienende Oberkrainer-Ensemble in unveränderter Besetzung“ zu sein. Seit 1991, dem Eintritt von Alfi in das Ensemble, spielen die Waidhofner in unveränderter Besetzung. Dies war übrigens der „einzige Wechsel“ seit Gründung der Waidhofner Buam im Jahr 1978.
2016 erhielten sie als “Gruppe national” den begehrten Oberkrainer Award!
www.waidhofnerbuam.at

Jauntal Quintett

Das Jauntal Quintett beim Oberkrainer Award

Schon in der Kindheit haben sich die Slavko Avsenik-Fans aus Mittertrixen, Bleiburg und Slowenien der Musik verschrieben. Alle Mitglieder spielen jeweils mehrere Instrumente. Simon Brezovnik: Trompete, Schlagzeug, Gesang, Gregor Dermol: Klarinette, Saxophon, Gitarre, Gesang, Moderation, Marko Kodrun: Gitarre, Gesang, Michael Aichwalder: Bariton, Bassgitarre, Gesang, Patrick Aichwalder: Akkordeon, Steirische Harmonika, Keyboard, Gesang, Moderation. 2016 erhielten sie den begehrten Oberkrainer Award als beste Nachwuchs-Gruppe.
www.jauntal-quintett.at

Vera & ihre Oberkrainer

Vera und ihre Oberkrainer beim Oberkrainer Award

Live gespielte Oberkrainermusik, so wie sie einst von Slavko Avsenik komponiert und erdacht war, ist die Tradition von “Vera & ihre Oberkrainer“ und gehört zum Erfolg der 7 Vollblutmusiker, denen in ihrer Heimat die Oberkrainermusik in die Wiege gelegt wurde. Sie sind mit Herzblut Musiker der Oberkrainermusik, welche sich von der in Mitteleuropa allgemein als Blasmusik bezeichneten Musik deutlich unterscheidet. Seit 2012 spielen sie in gleicher Besetzung kontinuierlich auf der internationalen musikalischen Erfolgsleiter an die Spitze. Die internationalen TV-Auftritte bei renommierten Sendern sind ebenso Bestätigung wie die Nachfrage nach ihren CD-Alben und Live-Konzerte in ganz Europa. 2016 bekamen Sie für ihre Leistung den Oberkrainer Award!
“Vera & ihre Oberkrainer“ verstehen sich als musikalische Botschafter des traditionellen, einmaligen Oberkrainer-Sounds weit über die Grenzen Sloweniens hinaus. Wenn es ein Anlass zulässt, zeigen die Oberkrainer gerne ihr Können mit einem musikalischen Ausflug in volkstümliche Tanz- und Unterhaltungsmusik, moderne Rhythmen von Evergreen über Pop, Rock bis hin zum neusten Welthit. Neben der erfolgreichen Konzerttätigkeit spielen die Oberkrainer auch zum Tanz, beim Jubiläum, Stadtfest, Betriebsevent und auf Messen. So vielfältig und abwechslungsreich, wie ihre schmucke Bühnengarderobe.
www.vera-originali.eu



Ybbstal Express

Ybbstal Express beim Oberkrainer Award

Die Wurzeln des ”Ybbstal Express‘‘ befinden sich im wunderschönen grünen Ybbstal in Niederösterreich. 2010 entschlossen sich fünf zünftige Burschen und ein bezauberndes Dirndl, aus Liebe zur originalen Oberkrainermusik eine Musikgruppe zu gründen. Von Anfang an war das Ziel, das Publikum mit wunderschönen Oberkrainerklängen zu verwöhnen. Schnell wurden aus den lustigen, gemütlichen Wirtshausg´schichten im Ort große Auftritte bei diversen Veranstaltungen weit über das Ybbstal hinaus. Sofort wurde am Programm gefeilt um moderne und rockige Nummern für Alt und Jung darzubieten.
Bereits jetzt kann die Gruppe dankbar auf viele schöne Momente zurückblicken. Einer davon ist der Auftritt im Gasthaus Avsenik in Begunje, der Geburtsort der Oberkrainermusik. Slavko Avsenik ist ihr großes Vorbild. Dazu kamen einige TV-Auftritte und der Gewinn des OBERKRAINER AWARD 2016!
www.ybbstal-express.at

Moderator Paul Prattes

Paul Prattes Oberkrainer Award 2015, 2016

Paul Prattes ORF-Moderator


Moderator Bernd Pratter

Bernd Pratter Oberkrainer Award 2010

Bernd Pratter ORF Steiermark


Moderator Ferdl Purgstaller

Ferdl Purgstaller Oberkrainer Award 2008

Ferdl Purgstaller Edelgastronom und Musiker


Moderatorin Kathi Wenusch

Kathi Wenusch Oberkrainer Award 2008. 2012, 2013

Kathi Wenusch ORF Steiermark


Moderator Vinko Simek

Vinko Simek Oberkrainer Award 2007, 2010, 2012, 2014

Vinko Simek SLO TV


Moterator Sepp Loibner

Sepp Loibner Oberkrainer Award 2007

Sepp Loibner
ORF Steiermark